01/00
Entdecken

SPANNUNGEN IN SCHWEBE HALTEN

Ungeklärtes aushalten

Spannungen in Schwebe halten, bedeutet, deine Emotionen im Konflikt oder in der Herausforderung aushalten zu können. Spannungen als etwas anzuerkennen, dass dir etwas sagen will und aus ihnen heraus zur Ruhe und Gelassenheit zurückzukehren, um eine bewusste Entscheidung zu treffen, die der Situation angemessen ist.

SPANNUNGEN IN SCHWEBE HALTEN – Was ist das eigentlich?

An dieser Station machen wir unseren Geist und unsere Vorstellungen, was geschehen soll, nochmal komplett frei und halten das, was bis jetzt an Möglichkeiten da ist, bewusst in Schwebe. Wir müssen noch nicht auf jede Frage eine Antwort finden, sofort entscheiden, alles im Griff haben. Wir halten aus, Fragen als ungeklärt, Themen als unbearbeitet und Zukunftsvisionen als noch nicht kristallklar zu sehen.

SPANNUNGEN IN SCHWEBE HALTEN
Was ist das eigentlich?
Wenn du Spannungen in Schwebe halten kannst,
ist es dir möglich einen klaren Kopf zu behalten.

Spannungen entstehen in dir, wenn du Herausforderungen, Konflikte oder Bedürfnisse hast, die gerade nicht gelöst oder befriedigt werden. Die Spannungen sind umso stärker, je weniger Möglichkeiten du zur Lösung siehst und wie intensiv die damit verbundenen Emotionen in dir gerade wirken.

Doch warum fällt es dir möglicherweise so schwer, diese Spannungen auszuhalten? Eine negative Emotion ist für dich meist eine schlechte Erfahrung und du möchtest diese möglichst schnell wieder loswerden. Die Emotion kann in dir so intensiv sein, dass du sie einfach nicht aushalten willst. Dadurch reagierst du möglicherweise „aus der Emotion“ heraus. Du neigst unter Umständen zu Übersprungshandlungen, weil du meinst, die Emotionen dadurch loszuwerden. Diese Reaktion stellt sich jedoch in der Regel als unbewusstes Handeln dar und sie bringt dich in den wenigsten Fällen wirklich zu einer nachhaltigen Lösung. Oder hast du schon mal aus der Emotion heraus die richtige Entscheidung getroffen?

Das bedeutet ganz konkret für dich, dass du lernen solltest, die Emotionen zu beobachten, sie anzuerkennen und auszuhalten. Und das nennen wir: Spannungen in Schwebe halten. Wenn du Spannungen in Schwebe halten kannst, ist es dir möglich, achtsam zu sein und in jeder Situation einen klaren Kopf zu behalten. Du kannst bewusst entscheiden und eine Lösung finden, die für alle Beteiligte zum Wohle ist. Selbst wenn keine Lösung gerade in Sicht ist, kannst du die Situation in Schwebe halten. Du wirst zur Ruhe und Klarheit finden. Du kannst dir damit die nötige Zeit geben, in dein Herz zu gehen und es befragen, was die Situation wirklich braucht.

Willst du eine Soforthilfe lernen, wie du Spannungen und negative Emotionen aushalten und transformieren kannst? Dann probiere es doch jetzt gleich aus. Gehe mit deiner vollen Aufmerksamkeit zu deiner Atmung. Nimm die Atemluft wahr, wie sie in deine Nase eindringt und wieder ausströmt. Nach drei bis vier Atemzüge vertiefe dein Einatmen so sanft es geht bis in deinen Bauch hinein und lasse die Ausatmung so lang und langsam wie nur möglich werden. Wiederhole das für die nächsten 5-10 Atemzüge. Du brauchst dazu keine 2 Minuten Zeit.

Station 6 ... Spannungen in Schwebe halten
Podcast von Andreas mit Liliana
Podcast von Andreas mit Liliana

Nun kennst du das kraftvollste Hilfsmittel gegen Spannungen und belastende Emotionen. Bist du neugierig geworden und willst mehr erfahren? Dann komme gerne mit uns ins Gespräch!

geschrieben von Kai Stammler